Galgant gemahlen 30g
Und wer Herzweh hat, und wer im Herz schwach ist, der esse bald genügend Galgant, und es wird ihm besser gehen (H. von Bingen)
Als Heimat des Galgants gilt Südchina, Die Pflanzen werden heute vor allem in China, Vietnam, Thailand und Südostasien (Malaysia, Singapur, Indonesien) angebaut. Die Gewürzpflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse. Im Wurzelstock sind ätherische Öle und Harze (Galangol, Alpinol) enthalten, die den scharfbitter-süsslichen Geschmack bewirken. Zum Würzen verwendet man wie beim Ingwer die Wurzelstöcke (Rhizome). Das Fleisch des Wurzelstocks ist blassbraun und von holziger Konsistenz. Das gemahlene Gewürz eignet sich für jedes Gericht, das traditionell mit frischem Ingwer verfeinert wird. Getrockneter Galgant wird in Gemüse- oder Fleischgerichten mitgekocht. Galgant passt gut zu Gemüseeintöpfen, Kartoffelsuppen, Gulasch und Rinderbraten. In Gewürzkuchen und -keksen macht er sich gut zusammen mit Zimt, Kardamom, Nelken und Muskat. Die ätherischen Öle sollen psychoaktivierend wirken und eine euphorisierend und aphrodisierende Wirkung haben. Die deutsche Mystikerin Hildegard von Bingen (1098 - 1179) hielt Galgant für das "Gewürz des Lebens". Sie empfahl ihn sowohl bei Herzleiden als auch bei Magen- und Darmerkrankungen.
Versandgewicht: | 0.080 Kg |
Artikelgewicht: | 0.030 Kg |
Inhalt: | 30.000 g |